System on Chips

Ein System-on-a-Chip (auch System-on-Chip) vereint die wesentlichen Systemkomponenten auf einem einzigen Chip, es integriert also unterschiedliche Schaltungsteile. Zwar fallen die Ausführungen bei jedem Entwickler etwas anders aus, die wichtigsten Komponenten von Ein-Chip-Systemen sind jedoch immer der Hauptprozessor, Grafikprozessor, Speicher und Modem. Ein SoC stellt somit die Basis der Geräte-Hardware dar. Der Grund für die Entwicklung derartiger Chipsätze ist, dass in Wearables beispielsweise naturgemäß wesentlich weniger Platz für die Systemkomponenten zur Verfügung steht. Der wesentliche Vorteil der Snapdragon-Chips besteht in ihrer Vielseitigkeit. Je höher die Nummer des Chipsatzes ist, desto mehr Leistung hat er. Die Snapdragon-Modelle gelten im Vergleich mit anderen SoCs als sehr energiesparsam, sodass mit einem Snapdragon-Chipsatz ausgestattete Geräte eine sehr lange Akkulaufzeit haben. In Android-Geräten werden überwiegend Snapdragon-Prozessoren verbaut. Auch in der Unterhaltungselektronik sowie in eingebetteten Systemen für die Automobilindustrie sind diese Chipsätze zu finden: für die Verarbeitung von Daten und Signalen oder für Steuerungs-, Überwachungs- und Regelaufgaben.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage: https://www.atlantikelektronik.com/de/snapdragon/snapdragon-prozessoren
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage: https://www.atlantikelektronik.com/de/snapdragon/snapdragon-prozessoren
1 bis 5 (von insgesamt 5)