Vision Technologie & Ki
Warum HMI-Vision von Atlantik Elektronik?
- Kameramodule & Linsen: MIPI CSI-2/USB3, ISP-Tuning, Objektiv-/IR-Filterauswahl
- Tiefenerfassung: ToF-Reichweite/Genauigkeit, Temperatur- & Crosstalk-Kompensation
- Interfaces: MIPI, USB3 UVC, GMSL2; Sync für Multi-Cam-Setups
- AI/Software: GStreamer/OpenCV-Pipelines, Edge-Beschleunigung
- Mechanik/Thermal: Halterungen, EMV, Kühlung, IP-Front
- Datenschutz: Privacy-by-Design, On-Device-Inferenz
Engineering-Services für schnellere Projekte
- FoV-/Objektiv- & IR-Beleuchtungsdesign (850/940 nm)
- Kamera-/ToF-Kalibrierung (Intrinsisch/Extrinsisch)
- ISP/NR/AE/AWB-Tuning, Low-Latency-Pipelines
- Gesten-/Face-/People-Modelle, Integration ins HMI
- Mechanische Integration, EMV-Precompliance
Nicht fündig geworden? – Jetzt Kontakt aufnehmen
Sie brauchen spezielle Sensoren, Baselines oder Synchronisation? Wir beschaffen Sondervarianten, empfehlen Alternativen und entwickeln Custom-Designs.
Kontakt:
info@atlantikelektronik.com
089 895050
FAQ
RGB vs. ToF – was ist der Unterschied?
RGB liefert Farbbilder für Erkennung/Klassifikation, ToF liefert Tiefenwerte für Abstand/Gesten. Gemeinsam ermöglichen sie robuste 2D/3D-HMI.
Welche Schnittstellen stehen zur Wahl?
MIPI CSI-2 für direkte SoM-Anbindung, USB3 UVC für Host-Systeme, GMSL2 für längere Distanzen und Multi-Cam-Sync.
Benötige ich IR-Beleuchtung?
Für ToF/NIR-Anwendungen typischerweise 850/940 nm. Wir dimensionieren Leistung, Optik und Sicherheitsabstände.
Wie gering ist die Latenz?
Mit optimierten GStreamer/OpenCV-Pipelines und Edge-Beschleunigung erreichen wir niedrige End-to-End-Latenzen – abhängig von Sensor/SoC.
Wie erfolgt die Kalibrierung?
Intrinsische/Extrinsische Kalibrierung (Cam/ToF), Temperaturdrift-Korrektur und laufende Selbsttests für stabile Tiefenwerte.