Industrial Intelligence

Industrial Intelligence: Automatisierungslösungen von Atlantik Elektronik

Unsere Industrial Intelligence Kategorie bündelt Halbleiterprodukte, Embedded Systems und vernetzte Komponenten für skalierbare Automatisierungslösungen in der Industrie 5.0. Von präziser Sensorik und robusten Gateways über Edge Computing und KI bis zu HMI und Connectivity liefern wir die Bausteine für effiziente, sichere und zukunftsfähige Maschinen und Anlagen. Sie profitieren von langzeitverfügbaren Komponenten, einfacher Integration durch Design-In Support und der technischen Expertise unseres FAE-Teams.

 

Anwendungsfelder und Technologien

  • Sensorik, Aktorik und Condition Monitoring für Predictive Maintenance
  • Industrial IoT (IIoT), OPC UA, TSN und Feldbus-Connectivity, inklusive 5G, WiFi und Ethernet
  • Edge AI mit leistungsfähigen System on Chip Plattformen, Mikrocontrollern und RTOS
  • Robotik, Motion Control, Antriebssteuerung und präzise Echtzeitkommunikation
  • Visualisierung und Interaktion mit Displays, Touch und HMI
  • Security by Design, Skalierung von der Musterphase bis zur Serie, PCN-/EOL-Überwachung und Lieferkettenmanagement
 

Wir begleiten Sie entlang der gesamten Wertschöpfungskette – von der Technologieauswahl und dem Produktdesign bis zur Serienbetreuung. Entdecken Sie Lösungen und Praxisbeispiele für industrielle Automatisierung auf unserer Homepage: https://www.atlantikelektronik.com/de/loesungen/industrie-5.0/industrielle-automatisierung

QCT-RM520NGLAA-M20-SGASA
Hersteller: Quectel
MPN: QCT-RM520NGLAA-M20-SGASA
  • RM520N Mobilfunkmodul 5G/LTE-Cat19 M.2-Modul
175,18 EUR
zzgl. 19% MwSt. zzgl. Versand
9 bis 9 (von insgesamt 9)

FAQ: Automatisierungslösungen Industrial Intelligence

 

Unsere Industrial Intelligence Lösungen bündeln Halbleiterprodukte, Embedded Systems und Services für leistungsfähige, skalierbare und sichere Automatisierung in der Industrie 5.0. Hier beantworten wir die häufigsten Fragen.

1Was versteht Atlantik Elektronik unter Automatisierungslösungen?

Wir liefern komplette Bausteine für industrielle Automatisierung – von Sensorik, Connectivity und Edge Computing bis zu HMI, Display und Security. Dazu kommen Design-In Services, FAE-Unterstützung und Supply-Chain-Services für eine schnelle und zuverlässige Umsetzung.

2Welche Produktkategorien decken Sie ab?
  • Sensorik, Aktorik und Condition Monitoring
  • Connectivity: Ethernet, WiFi, 5G, LPWAN, Feldbus und Industrial IoT (IIoT)
  • Edge AI und Realtime mit System on Chip (SoC) und RTOS (Real-Time Operating System)
  • Gateways, Module, Mikrocontroller und Embedded Boards
  • Displays, Touch und HMI
  • Sicherheits- und Managementbausteine für Industrial Security
3Für welche Branchen eignen sich Ihre Lösungen?

Für Maschinen- und Anlagenbau, Robotik und Motion Control, Fabrikautomation, Logistik und Smart Infrastructure sowie Medizintechnik und Energie – überall dort, wo robuste, langzeitverfügbare Elektronik und vernetzte Systeme gefragt sind.

4Welche Standards und Protokolle unterstützen Sie?

Wir adressieren gängige industrielle Protokolle wie OPC UA, MQTT und Feldbussysteme sowie deterministische Netzwerke wie TSN. Für Echtzeitanforderungen unterstützen wir passende Hardware- und Software-Stacks.

5Bieten Sie Edge AI an?

Ja. Wir integrieren Edge AI für Anomalieerkennung, Predictive Maintenance und visuelle Inspektion auf SoC- und Mikrocontroller-Plattformen – energieeffizient, echtzeitfähig und skalierbar.

6Wie unterstützt Ihr Field Application Engineering Team (FAE-Team) mein Projekt?

Unser FAE-Team begleitet Sie von der Anforderungsaufnahme über das Schaltungs- und Layout-Review bis zum Bring-up, inklusive Treiber, BSP, RTOS-Integration und Performance-Tuning. So verkürzen wir Ihre Time-to-Market.

7Was umfasst Ihr Design-In und Projektservice konkret?

Anforderungsanalyse, Technologieauswahl, Referenzdesigns, Muster und Evaluation, Firmware- und Treiberunterstützung, EMV- und Thermik-Empfehlungen sowie Serienüberleitung und Tests – alles aus einer Hand.

8Unterstützen Sie kundenspezifische Entwicklungen und ODM-Produkte?

Ja. Neben Standardkomponenten bieten wir kundenspezifische Module, Boards und ODM-Produkte für spezifische Formfaktoren, Umgebungsbedingungen und Zertifizierungen.

9Wie stellen Sie Verfügbarkeit und Planungssicherheit sicher?

Durch PCN- und EOL-Überwachung (Product Change Notification, End of Life), Second-Source-Strategien, Forecast-gestütztes Lieferkettenmanagement sowie Konsignationslager und Abrufmodelle für planbare Versorgung.

10Wie gelingt der Schritt vom Prototyp zur Serie?

Wir stabilisieren das Design, validieren Komponenten, optimieren für Fertigung und Test und unterstützen bei Industrialisierung, Zertifizierung und Kostenoptimierung entlang der Wertschöpfungskette.

11Sind Ihre Lösungen langzeitverfügbar?

Ja. Wir priorisieren Industrie-Grade-Komponenten mit gesicherter Langzeitverfügbarkeit und klaren Lifecycle-Roadmaps, inklusive Alternativvorschlägen bei Änderungen.

12Wie adressieren Sie Industrial Security?

Security by Design mit sicheren Bootketten, Hardware Root of Trust, verschlüsselter Kommunikation, Gerätemanagement und Update-Strategien – passend zu Ihrer Risiko- und Compliance-Lage.

13Welche Evaluierungs- und Entwicklungsressourcen bieten Sie?

Evaluation Kits, Referenzdesigns, Applikationsnotizen und Beispiel-Firmware erleichtern den Einstieg und beschleunigen die Integration in bestehende Architekturen.

14Arbeiten Sie mit führenden Technologiepartnern?

Ja. Wir kooperieren mit führenden Halbleiterherstellern und innovativen Start-ups, um moderne Technologien frühzeitig in marktreife Lösungen zu überführen.

15Wie starte ich ein Projekt mit Atlantik Elektronik?

Senden Sie uns Ihre Anforderungen, wir bewerten Machbarkeit, schlagen passende Plattformen vor und definieren einen klaren Umsetzungsfahrplan mit Meilensteinen und Serviceumfang.

Weiterführende Informationen: Industrie 5.0 – Industrielle Automatisierung

Kontakt: info@atlantikelektronik.com · +49 89 89 505-0
Fraunhoferstraße 11A, 82152 Planegg, Deutschland